
Brennnesselblätter geschnitten
In der Küche hat sie sich schon lange zu einem beliebten Gewürz etabliert. Dank des frischen, kräuterähnlichen Geschmacks eignen sich die geschnittenen Brennnesselblätter ideal, um sie wie Spinat zu kochen oder für eine leckere Brennnesselsuppe. Doch nicht nur das, auch bei Hobbygärtnern ist die Brennnesseljauche ein beliebter Dünger und sorgt für einen nahrhaften Pflanzenboden.

Brombeerblätter geschnitten
Nicht nur die Beeren des Strauches können genutzt werden, sondern auch die Blätter. Ob in Form eines Tees oder zur Zubereitung von Tinkturen, die Blätter überzeugen mit einem angenehm süßlichen und aromatischen Geschmack.

Weißdornblätter mit Blüten geschnitten
Der Weißdorn, auch als Heinzelmännerchen bekannt, fällt am Wegesrand vor allem durch seine strahlend weißen Frühlingsblüten und den darauffolgenden glänzenden roten Früchten auf. Die Weißdorn Mischung vom Achterhof ist eine Kombination aus Blättern und Blüten und eignet sich ideal zur Zubereitung eines süßlich duftenden, aber leicht bitter schmeckenden Tees.

Eukalyptusblätter geschnitten
Der Eukalyptusbaum wächst hauptsächlich in Australien und schon die Ureinwohner Australiens, die Aborigines, schätzten den Baum. Und auch heutzutage kennt man Eukalyptus - beispielsweise als Lutschbonbons oder Badezusatz oder in Balsamen. Doch man kann aus den Eukalyptusblättern sogar einen leckeren Tee zubereiten.

Heidelbeerblätter geschnitten
Die Blätter der Heidelbeerstrauches sind vom Geschmack leicht herb. Damit lässt sich jedoch ein hervorragender Tee zubereiten, ein Salat verfeinern oder deftige Speisen würzen.

Himbeerblätter geschnitten
Himbeerblättertee soll als Hausmittel ein Multitalent sein. Er enthält wichtige Wirkstoffe wie Vitamin C, Kalzium und Eisen, und er schmeckt sehr gut, wenn man ihn mit Honig süßt.

Indischer Nieren- und Blasentee geschnitten-Orthosiphon Blätter
Kräuter mit ähnlichen Inhaltsstoffen lassen sich gut mit dem Katzenbart kombinieren. Zum Beispiel Brennnesselblätter, Birke, Goldrute oder Hauhechel.

Pfefferminz-Tee-Blätter geschnitten
Hauptsächlich kommt die Pfefferminze in Europa und Nordamerika vor und kann bei uns sogar im heimischen Garten angepflanzt werden. Vor allem in Marokko ist sie fester Bestandteil der Kultur und wird in Form eines leckeren Tees aufgegossen und verfeinert so manche Speisen.

Pfefferminz-Tee-Blätter extra
Die extra grob geschnittenen Blätter sind sehr aromatisch.
|

Rosenblütenblätter geschnitten
- Zart-blumiger Rosenduft und hübsch anzusehen
- Für eine feine Rosennote oder zur Dekoration
- Auch zum Aromatisieren von Tees, Ölen & Salz

Artischockenblätter geschnitten
Die Artischocke ist eine bis zu 1,5m hohe Distelpflanze aus der Familie der Korbblütler und wurde schon im alten Ägypten als Nutzpflanze und zum Verfeinern von Speisen verwendet. Sie hat einen besonderen, bitteren Geschmack.

Birkenblätter geschnitten
Sowohl der Stamm als auch Blätter der Birke können ebenso verwendet werden, wobei vor allem aus den Blättern der Birke ein aromatischer, leicht herber Tee oder Tinkturen hergestellt werden kann.